Kanzelschwalben machen Musik!


Home Termine Über uns Fotos Links Archiv Intern Impressum und Kontakt Datenschutzerklärung


• Über uns…

Die Kanzelschwalben sind die Kirchenband der Ev. Kirchengemeinde Gescher-Reken und spielen alles, was Spaß macht und was im weiteren Sinne dem Wahlspruch Johann Sebastian Bachs entspricht, nämlich "allein Gott zur Ehre". Also überwiegend moderne Kirchenmusik. Das sind sowohl Bearbeitungen bekannter Lieder als auch eigene Stücke.

Seit 1999 spielten die – damals noch namenlosen – Kanzelschwalben in einer festen Besetzung mit Ingrid Stinshoff (Schlagzeug), Frank Jentzsch (Gitarre), Dirk Hirsekorn (Tenor-Sax) und Rüdiger Jung (E-Piano).

2004 stieß Ute Wissing (Flöte) zu den Kanzelschwalben, 2005 kam Patricia Honrath (Alt-Saxophon) dazu. Im Jahr 2006 haben wir uns mit Veronika Leuering (Gesang) und Almuth Jung (E-Bass) komplettiert. Seit 2007 sitzt Simon Jung als neunte Kanzelschwalbe am Mixer und sorgt für den guten Ton.

Im Jahr 2010 haben wir eine CD mit eigenen Stücken aufgenommen. Weitere Infos gibt es hier.

Ein besonders intensives Jahr haben wir 2012 erlebt: Im Frühjahr gestalteten wir den Abschluss-Abend der ökumensichen Bibelgespräche mit vielen modernen Psalm-Vertonungen. Im Sommer feierten wir unsern 10. Geburtstag im Rahmen eines besonderen Konzertes: Dazu hatten wir vier befreundete Gruppen eingeladen, mit denen wir jeweils mindestens ein speziell für diesen Anlass arrangiertes Stück gemeinsam musizierten. Im Herbst 2012 gestalteten wir mit einem über 100-köpfigen Projektchor den Gottesdienst im Festzelt anlässlich "100 Jahre Hochmoor".

Ende 2012 ist Dirk Hirsekorn aus den Kanzelschwalben ausgeschieden. Daraufhin ist Ute umgestiegen auf das Tenor-Saxophon und im Frühjahr 2013 kam mit Conny Arnzen eine neue Querflöte zu uns.

Das "Kaffeekonzert" im Herbst 2014 mit dem Kirchenchor St. Pankratius im Saal Tenbrock war für uns eine ganz neue Erfahrung: Wir waren dazu da, um den Chor zu begleiten und zu unterstützen – und das haben wir ganz ordentlich gemacht. Es wurde ein überwältigendes Erlebnis! Hier der Bericht aus der Gescher Zeitung.

Die "Musikalische Vesper im Advent" am 12. Dezember 2015 war bereits das dritte Projekt, das wir Kanzelschwalben gemeinsam mit Lisa Albers und dem "BeneChor" vom Benediktushof, Maria Veen, gestaltet haben. Es war wieder wunderbar! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal mit Euch!

Im April 2016 kam Christel Petschull (Gesang und Gitarre) anstelle von Veronika zu den Kanzelschwalben.

Im Jahr 2017 hatten wir mit unserm Konzert "15 Jahre Kanzelschwalben – wie neu!" und insbesondere mit dem Festgottesdienst anläßlich des 500. Reformationsjubiläums zwei unvergeßliche Events. Schade, daß Conny anschließend aufgehört hat!

Anfang 2018 kam Johanna Koppers als Flöte zu den Kanzelschwalben. Gemeinsam haben wir die Konfirmationen und am 11. Mai ein wirklich bewegendes Event gespielt: Einen Abend der Telefon-Seelsorge Münster im Rahmen des Katholikentages unter dem Motto: "Frieden kann man nicht allein". Weitere Infos und Eindrücke gibt es hier.

Das zweite Halbjahr 2018 hat uns beinahe aus dem Tritt gebracht. Zuerst hat sich Christel von uns verabschiedet, dann zog Johanna weg und im Herbst hat Ingrid aufgehört. Das war – insbesondere in der Summe – ein tiefer Einschnitt und ein Schock.

Um die Konfirmationen 2019 spielen zu können, haben wir Simon gebeten zu trommeln. Außerdem haben wir in Damaris Bartels (Stimme) und Martina Schansky (Flöte) eine tolle Unterstützung gehabt. An 18. Mai hat uns zusätzlich Eddi Hüneke (ein ehemaliger Wise Guy) unterstützt. Wie Damaris und Eddi sich spontan aufeinander eingestellt und miteinander gesungen haben, das war ganz großes Kino! Wir alle sind wohl über uns hinausgewachsen. Frank hat nach den Konfirmationen Adieu gesagt, doch Martina ist geblieben und unsere neue Flöte. So konnten wir im Dezember und am Heiligen Abend (mit Simon am Schlagzeug, doch leider ohne Gitarre) ein Programm mit Advents- und Weihnachtsliedern spielen, bei dem uns Lisa Albers vom BeneChor unterstützt hat.

Seit 2020 ist Petra Krahl-Döring unsere neue Stimme! Und nach den Konfirmationen im September hat Petra Meister bei uns den Platz am Schlagzeug eingenommen. Trotz Corona und allem: Es geht weiter! Wir schauen optimistisch nach vorne.

© Rüdiger Jung, 2006 - 2022